Ihr habt´s geschafft: endlich ein Post ohne Kloster, Stupa und Tempel !
Von Bodhgaya bin ich weiter Richtung Osten gefahren um meinen Freunden Partha und Shoma in Kolkata (so der neue Name Kalkuttas) einen Besuch abzustatten wo ich schon mal in der Nähe bin. Die beiden waren ja auch schon mal im Westerwald und schwärmen immer noch davon. Kolkata ist aber auch eine interessante und spannende Stadt (die zweitgrößte Indiens) und es war schön, nochmal Großstadtluft zu schnuppern. Die Stadt hat schon ein ähnliches Flair wie Berlin, Hamburg oder Paris aber eben doch mit einer entschieden indischen Note. Der gelernte Journalist und Buchautor Partha verbindet mit ihr eine Hassliebe und so hat er mir spannende Einblicke geben können. Begonnen haben wir entspannt mit Parks und dem botanischen Garten bevor es dann in die chaotische Altstadt ging wo wir die armenische Kirche und eine Synagoge besucht haben. Bei letzterer war auch der Vorsitzende der Gemeinde anwesend und hat uns ewas über die Geschichte der Juden in Kalkutta erzählt. Super. Der Weg in das Viertel in dem die beiden Gebäude stehen musste sich aber hart erarbeitet werden - was für ein Gewimmel, was für ein Verkehr, was für Abgase ! Meine Wetter-App hat an den guten Tagen "ungesunde Luftqualität" angezeigt, meistens aber "SEHR ungesunde Luftqualität".
Also war es Zeit mal wieder in die Natur zu fahren und so sind wir zum Abschluss noch für zwei Tage in die Sunderbans. Das sind Mangrovenwälder im größten Flussdelta der Welt - dem des Ganges. Tagsüber sind wir mit einem Schiff in die Kanäle gefahren und haben Flora und Fauna bestaunt. Das Hauptlos auf das alle scharf sind, ist die Sichtung eines Tigers von denen noch um die 100 in den Sunderbans leben - aber die Chancen sind gering und uns war es auch nicht vergönnt. Dafür gab es jede Menge Kingfisher (Eisvögel), Fischotter, Krokodile, Rehe, Wildschweine etc. Übernachtung war in einem Camp im Dschungel. Der Ausflug war ein toller Abschluss meiner Woche in Kolkata und zurück nach Bodhgaya bin ich dann mit einem weiteren Nachtzug gereist, von der legendären wuseligen Howrah-Station aus, Drehort des sehenswerten Films "Lion".
Oh lá lá - im Eco-Park befindet sich eine Nachbildung des Eiffelturms
Lotusblumen im botanischen Garten
Botanical Garden, gegründet im 18. Jahrhundert von den Engländern
Partha
Skyline trifft indischen Alltag, in Kalkutta faszinieren die Kontraste
Eine der beiden Synagogen Kalkuttas - die Sitzordnung ist anders als in einer Kirche
Shoma kocht gerne und fand ich bin zu dünn- also gab es abends mehrere Gänge bengalische Küche
Das ist Mamata Banerjee - die Große Führerin. Man kam sich vor wie in einer post-sowjetischen Republik. Die ganze Stadt ist mit ihrem Konterfei geschmückt und blau-weiß gestrichen, die Farbkombi ist ihr Markenzeichen.
In den Sunderbans
Wo ist er nur, der Tiger ?
Getupftes Reh
Kingfisher - in den Sunderbans leben 8 verschiedene Spezies, wir haben immerhin drei gesehen
Meine Kamera kann nur 4fach Zoom und ist für Safari deshalb nicht wirklich geeignet
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen